Beschreibung des Vorhabens
Das Angebot der Produktionsschule Teltow-Fläming will besonders förderungsbedürftige arbeitslose junge Menschen darin unterstützen, ihre Ausbildungs- und Berufsfähigkeit zu verbessern, eine realistische Berufswahl zu treffen sowie eine eigenständige Lebensführung aufzubauen.
Damit verbunden sollen die Teilnehmenden ihre persönlichen Einstellungen, Interessen und Fähigkeiten überprüfen und in die Lage versetzt werden, ihre Problemlagen bewältigen zu können und eine stabile physische und psychische Belastbarkeit zu entwickeln.
Über eine ganzheitliche Förderung in Gruppenangeboten, in der die individuellen, kognitiven, motorischen, sozialen und emotionalen Voraussetzungen gleichbedeutend ihre Berücksichtigung finden, sollen die Teilnehmenden ihre Selbstkompetenz, ihr Selbstbewusstsein und ihre Selbstwirksamkeit ausbauen.
Nennung der Ziele
Das Angebot bietet den Teilnehmenden ein Trainingsfeld, in welchem sie die Anforderungen der Arbeitswelt kennenlernen und über den Erwerb von Schlüsselqualifikationen diesen Anforderungen erfolgreich begegnen zu können. Entsprechend der individuellen Leistungsfähigkeit und Interessenlagen sollen die Teilnehmenden im Anschluss an ihre Teilnahme ein Ausbildungs- oder Beschäftigungsverhältnis beginnen oder eine weiterführende schulische Qualifikation aufnehmen.
Entsprechend der Vorgaben der Richtlinie zur Förderung berufspädagogischer Maßnahmen der Jugendhilfe in der EU-Förderperiode 2014-2020 sollen mindestens 30% der Teilnehmenden im Anschluss an ihre Teilnahme eine Ausbildung oder ein Beschäftigungsverhältnis oder eine Maßnahme zu beruflichen Qualifizierung beginnen oder einen weiterführenden Schulbesuch aufnehmen.
Welche Voraussetzungen bringst Du mit?
- Du bist zwischen 15 und 27 Jahre alt
- Du wohnst im Landkreis Teltow-Fläming
- Du bist in keiner Qualifizierungsmaßnahme, Ausbildung oder Beschäftigung
Wie bekommst Du einen Platz in der Produktionsschule?
Melde Dich entweder bei
- der Jugendberufsagentur oder dem Jobcenter,
- im Jugendamt des Landkreis Teltow-Fläming oder
- komm einfach in der Produktionsschule vorbei.
Hier bekommst Du alle notwendigen Informationen und Unterlagen.
Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) und des Landes Brandenburg.